Danhaus führt Ajour System als Teil seiner Qualitätskontrolle ein
Nach einem erfolgreichen Start mit Ajour System führt das Unternehmen nun Ajour System als Teil seiner Qualitätskontrolle in der Produktion ein.
Über Danhaus
Danhaus ist einer der führenden dänischen Anbieter von Fertighäusern und fertigt seit mehr als 40 Jahren Einfamilienhäuser, Reihenhäuser, Ferienhäuser und Wohnungsgenossenschaften sowohl für den Export als auch für den dänischen Markt. Energiegenauigkeit und Nachhaltigkeit werden hoch geschätzt, deshalb ist das wichtigste Baumaterial für Danhaus Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, das für ein natürliches und gesundes Raumklima sorgt – und einen geringeren Energieverbrauch. Mit der Vision, führend im Bau von energie- und umweltfreundlichen Häusern zu sein, begann die Geschichte von Danhaus 1978, als das Bauunternehmen dänische Häuser an den deutschen Wohnungsmarkt verkaufte. Seitdem ist Danhaus auf mehreren Exportmärkten zu finden und verkauft heute Häuser nach Dänemark, Deutschland und Russland. In der Hightech-Fabrik des Unternehmens in Esbjerg beschäftigt Danhaus 130 Mitarbeiter und fertigt das ganze Jahr über täglich ein bis zwei Häuser.
Von der Baustelle bis zur Produktion
Im Jahr 2015 entschied sich Danhaus zum ersten Mal, AjourInspect für das Baumanagement und die professionelle Überwachung mit Nachverfolgung und Dokumentation auf ihren Baustellen einzusetzen. Die vielen Aufgaben in einem Bauprojekt können eine große Herausforderung sein, weshalb AjourInspect eines der am häufigsten verwendeten Kommunikationstools in der dänischen Baubranche ist.
Im Frühjahr 2021 beschloss das Unternehmen, mit einem weiteren Ajour-Produkt zu expandieren und wählte AjourQA für seinen Versand- und Lagerbereich und hat es seitdem um die Abteilung Dach- und Bodenkassetten sowie kürzlich auch um die Abteilung Fenstermontage erweitert.
AjourQA ist eines der benutzerfreundlichsten und einfachsten QS-Systeme auf dem Markt zur Qualitätssicherung und Fotodokumentation Ihrer Bauprojekte
In Zusammenarbeit mit Jeanette Trabjerg von Ajour System hat Danhaus seine eigenen Kontrollpläne in AjourQA integriert, die sie jetzt für ihre Qualitätskontrolle in der Produktion verwenden: „Es ist toll zu sehen, wie Danhaus Ajour seit vielen Jahren verwendet und jetzt neue Möglichkeiten in dem System sieht und bereit ist, Zeit und Mühe zu investieren, um es in seine Produktion zu integrieren.“
Nach einem Pilotprojekt für Häuser mit dem nordischen Umweltzeichen entschied sich das Unternehmen, AjourQA in der gesamten Produktion zu implementieren: „Es hat so gut funktioniert, dass wir ein Pilotprojekt mit einigen Häusern mit dem nordischen Umweltzeichen durchgeführt haben, bei denen wir unsere Kontrolle über die Verwendung zugelassener Materialien in der Produktion dokumentieren mussten. Auch Ajour schien ein wirklich gutes Werkzeug zu sein, und der Berater für das Nordische Umweltzeichen war äußerst zufrieden mit der Art und Weise, wie wir Ajour in der Produktion verwendet haben. sagt Bjarne Pedersen, PTA von Danhaus und fährt fort: „Darum haben wir jetzt entschieden, dass es in unserer gesamten Produktion implementiert wird.“
